Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus TCG 1874
Sven (Diskussion | Beiträge) |
Sven (Diskussion | Beiträge) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
</div> | </div> | ||
| + | ===News Doppelbuchung=== | ||
| + | Wir möchten daüber informieren das es zu einer Doppelbuchung der Gebühren gab. Wir arbeiten an einer Lösung mit der Bank. Bitte NICHT anrufen. Wir sind dabei es zu lösen! | ||
| Zeile 56: | Zeile 58: | ||
<b><b><b><b><b> | <b><b><b><b><b> | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Aktuelle Version vom 18. November 2025, 10:03 Uhr
News Doppelbuchung
Wir möchten daüber informieren das es zu einer Doppelbuchung der Gebühren gab. Wir arbeiten an einer Lösung mit der Bank. Bitte NICHT anrufen. Wir sind dabei es zu lösen!
News Wettkampfturnen
Gau Synronmeisterschaften! Glückwunsch!
Über den Verein
Als ältester und einer der größten Turnvereine in Gelsenkirchen bietet der Turner-Club Gelsenkirchen 1874 e.V. vielen Menschen mitten im Ruhrgebiet eine Fülle von Möglichkeiten sinnvoller und gesunder Freizeitgestaltung.
Breitensport ist die zentrale Ausrichtung des Turner-Club Gelsenkirchen 1874 e.V. Der Sportverein bietet viele Möglichkeiten der Entfaltung. Aikido, Gymnastik, Karate, Tanzen, Turnen, Freizeitsport und Volleyball werden ausgeübt.
Seine besondere soziale Verantwortung beweist der Turner-Club Gelsenkirchen 1874 e.V. mit seinen Angeboten des Sport für Menschen mit geistiger Behinderung.
Die geringen Beiträge machen die Mitgliedschaft für jeden erschwinglich. Eineinhalb Tausend Menschen sind z.Z. im ältesten Sportverein Gelsenkirchens aktiv.
Neben den sportlichen gibt es viele kulturelle und Freizeitangebote. Menschen, die noch nicht oder nicht mehr aktiv Sport treiben können oder wollen, finden zahlreiche Möglichkeiten in unserem Sportverein.
Link zum Impressum







