Turnen:Eltern-Kind-Turnen 3-6 J.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus TCG 1874
Sven (Diskussion | Beiträge) |
Sven (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Kategorie:Turnen]] | |
+ | {{Gruppe2|Eltern Kind Turnen|Kathrin Butt<br> mailto:choreofodan@aol.com | - | - |Grillo-Gymn. Schultestr.|Freitag 16:30-18:00}} | ||
+ | ===Eltern-Kind-Turnen für 3-6 jährige Kinder=== | ||
− | + | Beim Eltern-Kind-Turnen stehen Freude an der Bewegung im Hintergrund und spielerische Stärkung des Selbstbewusstseins und der Eigenständigkeit der Kinder. Trotzdem ist es eine gemeinsame Teilnahme von einem Elternteil (oder Großelternteil) und einem Kind – das heißt, auch die Eltern müssen sich bewegen, mitmachen und ihr Kind aktiv begleiten! | |
− | + | Jede Stunde startet mit einem Begrüßungslied und einer spielerischen Aufwärmung wie Lauf- oder Ballspiele. Gemeinsam werden im Anschluss verschiedene Stationen zum Klettern, Balancieren, Rollen, Springen etc. für die Kinder aufgebaut. Hier kommen je nach Thema sowohl Klein- als auch Großgeräte zum Einsatz. In jeder Stunde sollen die Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen machen und von den Eltern von Station zu Station begleitet werden. Nach dem gemeinsamen Abbau der Geräte wird die Stunde mit einem Abschlussspiel und einem Abschlusslied beendet. | |
+ | Gemeinsame Aktionen zu besonderen Anlässen stärken den Gruppenzusammenhalt und das Netzwerken untereinander. | ||
+ | Aus versicherungstechnischen Gründen müssen alle, die an den Stunden teilnehmen, Mitglied im TCG sein. Auch Elternteile, die sich abwechseln, oder Großeltern, die öfter einspringen, das gleiche gilt für Geschwisterkinder, die mitkommen. | ||
+ | Derzeit ist die Gruppe leider voll und die Warteliste ist lang, von Nachfragen bitten wir abzusehen. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
===Wir in Aktion=== | ===Wir in Aktion=== | ||
− | + | Hier folgen bald Fotos | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 13. Oktober 2025, 10:58 Uhr
Eltern Kind Turnen | |
---|---|
Trainer | Kathrin Butt mailto:choreofodan@aol.com |
Ort | - |
Termin | - |
Ort | Grillo-Gymn. Schultestr. |
Termin | Freitag 16:30-18:00 |
Eltern-Kind-Turnen für 3-6 jährige Kinder
Beim Eltern-Kind-Turnen stehen Freude an der Bewegung im Hintergrund und spielerische Stärkung des Selbstbewusstseins und der Eigenständigkeit der Kinder. Trotzdem ist es eine gemeinsame Teilnahme von einem Elternteil (oder Großelternteil) und einem Kind – das heißt, auch die Eltern müssen sich bewegen, mitmachen und ihr Kind aktiv begleiten! Jede Stunde startet mit einem Begrüßungslied und einer spielerischen Aufwärmung wie Lauf- oder Ballspiele. Gemeinsam werden im Anschluss verschiedene Stationen zum Klettern, Balancieren, Rollen, Springen etc. für die Kinder aufgebaut. Hier kommen je nach Thema sowohl Klein- als auch Großgeräte zum Einsatz. In jeder Stunde sollen die Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen machen und von den Eltern von Station zu Station begleitet werden. Nach dem gemeinsamen Abbau der Geräte wird die Stunde mit einem Abschlussspiel und einem Abschlusslied beendet. Gemeinsame Aktionen zu besonderen Anlässen stärken den Gruppenzusammenhalt und das Netzwerken untereinander. Aus versicherungstechnischen Gründen müssen alle, die an den Stunden teilnehmen, Mitglied im TCG sein. Auch Elternteile, die sich abwechseln, oder Großeltern, die öfter einspringen, das gleiche gilt für Geschwisterkinder, die mitkommen. Derzeit ist die Gruppe leider voll und die Warteliste ist lang, von Nachfragen bitten wir abzusehen.
Wir in Aktion
Hier folgen bald Fotos